Saponaria officinalis, Seifenkraut
Saponaria officinalis
Seifenkraut
Verwendete Pflanzenteile
Kraut (Saponariae herba), Wurzeln (Saponariae rubrae radix)
Hauptinhaltsstoffe
Triterpensaponine (4-6 %), Flavonoide (Saponarin u.a.), Proteine
Hauptwirkungen
Antibiotisch, cholesterinspiegelsenkend, innerlich bei Verstopfung, Atemwegserkrankungen,
Anbauhinweise
TKG: 1,3 g
Drillsaat: Frühjahr oder Herbst 8 – 10 kg/ha
Pflanzkultur: Frühjahr oder Herbst 9 Pflanzen/m²
Reihenabstand: 30 cm
Ernte: Kraut vor oder während der Blüte, Wurzeln ab August