Handballverein HV 90 Artern e.V.
Präsident Stefan Saxe
Adolf-Damaschke-Str. 6a
06556 Artern
0162-6612655
vorstand@hv90-artern.de
Zum Tag der Hülsenfrüchte – die Kyffhäuserlinse
Begonnen hat das Projekt Kyffhäuserlinse zunächst mit einer Idee von Dr. Pusch (Naturpark Kyffhäuser, Rottleben) im Jahr 2017. Das Ziel war es, die im heutigen Kyffhäuserkreis gezüchtete Linse wieder aus dem Vergessen zurück auf die Äcker der Region und auf die Teller der hiesigen Gastronomie zu bringen. Bemerkenswert bei der Kyffhäuserlinse ist, neben ihrer regionalen Verwurzelung, dass sie nach ihrer Sortenzulassung 1926 zeitweise die einzige vom Reichsnährstand als Hochzuchtsorte anerkannt und zum Handel zugelassene Linsensorte war.
In enger Zusammenarbeit mit der Pharmaplant GmbH (Artern) und der Unterstützung vom Ökohof Tuch (Heygendorf) konnte die anfängliche Saatgutmenge aus 2017 von 101 Linsen noch um 30 g erweitert werden und der Anbau konnte ab 2018 beginnen. Aus den ersten kleinen Linsenbeständen konnte bis 2021 schon ein Feldbestand von 3500m² generiert werden, der ab diesem Punkt bereits in Kooperation mit einem regionalen Landwirt (Lindenhof Agrar GbR, Oldisleben) angelegt und geerntet wurde.
Der Anbau der Linse erfolgt üblicherweise immer zusammen mit einer Stützfrucht (z.B. Hafer), welche auch gemeinsam mit der Linse geerntet wird. Daher ist es imAnschluss an die Ernte notwendig, die Stützfrucht wieder von den Linsen zu trennen. Für diese sehr spezielle Aufgabe konnte das Projekt seit 2020 auf die kompetente Unterstützung der Pharmasaat GmbH setzen, welche das technische Equipment und das nötige Knowhow besitzt, um auch größere Mengen zuverlässig zu trennen.
So entstand in nur wenigen Jahres ein enges Netzwerk an Unternehmen aus dem Kyffhäuserkreis, die sich mit Leidenschaft und Ambition der Rekultivierung der Kyffhäuserlinse verpflichtet fühlen. Hier gehts zum Beitrag.
Norman Helbing
Wir nehmen am Jobmarathon Nordthüringen teil!
Ziel der Initiative ist es, die beruflichen Möglichkeiten in der Region Nordthüringen vorzustellen. Jobbloggerin Franziska Strupf hat deshalb ein Praktikum bei uns absolviert und ihre Eindrücke in einem Blogbeitrag veröffentlicht.
Hier gehts zum Beitrag
Initiative Jobmarathon Nordthüringen: Praktikumsbericht von Jobbloggerin Franziska online
Nach den ersten Bildern hat Franziska Strupf auf https://jobmarathon-nordthueringen.de/pharmasaat-gmbh/ nun einen Blogbeitrag über ihr Praktikum bei uns veröffentlicht.
Vielen Dank Franziska, dass Du bei uns warst und vielen Dank für den tollen, ausführlichen Bericht!“
Initiative Jobmarathon Nordthüringen: Erste Bilder von Jobbloggerin Franziska
Wir haben uns sehr über den Besuch von Jobbloggerin Franziska Strupf gefreut. Nach ihrem Praktikum im Rahmen der Initiative Jobmarathon Nordthüringen hat Sie die ersten Bilder auf https://www.instagram.com/perspektive_nordthueringen/?hl=de veröffentlicht.
Vielen Dank an Franziska (https://www.instagram.com/fraaanzi_97/?hl=de) und die Initiative Jobmarathon Nordthüringen!
Initiative Jobmarathon Nordthüringen: Besuch von Jobbloggerin
Im Rahmen des Jobmarathon Nordthüringen bekommen wir Besuch von Jobbloggerin Franziska Strupf. Sie wird für 3 Tage ein Praktikum bei uns absolvieren und von ihren Eindrücken und Erlebnissen berichten.
Wir freuen uns auf Franziska und darüber, Teil der Initiative Jobmarathon Nordthüringen zu sein. Ziel des Projektes ist es, die attraktiven, beruflichen Möglichkeiten in der Region Nordthüringen vorzustellen.
Mehr Informationen zum Jobmarathon Nordthüringen gibt’s hier:
www.jobmarathon-nordthueringen.de
www.perspektive-nordthueringen.de
Fertigstellung der neuen Trocknungshalle
Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Wir haben den Neubau einer weiteren Trocknungshalle am unteren Talfeld fertiggestellt. Dadurch steht eine weitere offene Halle direkt neben der bestehenden Trocknungshalle zur Verfügung, um unsere Produktion auszuweiten sowie die Ernte- und Trocknungsvorgänge zu optimieren.
Zudem wird in der bestehenden Halle am Westbahnhof 4 zusätzliche Raumkapazität für die Installation eines Tiefkühlraumes frei.